Logopädie & Stimmtherapie

Logopädie & Stimmtherapie


Stimmtherapie

In der Stimmtherapie werden Störungen der Sprechstimme (Dysphonie) und Störungen der Singstimme (Dysodie) behandelt. Hierbei greifen wir auf evidenzbasierte Verfahren zurück.

In der Stimmtherapie unterscheiden wir zwischen funktionellen, organischen, psychogenen und habituellen Stimmstörungen.

Schluckstörungen

Die Funktion des Schluckens ist für jeden Menschen lebensnotwendig. Eine Störung dieser Funktion nennt sich Dysphagie und sollte auf Grundlage einer ausführlichen Diagnostik behandelt werden.

Sprach- & Sprechstörungen

Sprach- und Sprechstörungen betreffen sowohl junge, als auch ältere Patienten. Eine funktionierende Kommunikation unterstützt unsere Teilhabe im Alltag. Sprachstörungen sind insbesondere in der kindlichen Entwicklung sehr vertreten, ebenso aber auch bei Patienten mit z.B. einer Aphasie.

Bei Sprechstörungen unterscheiden wir zwischen Dysarthrien, Sprechapraxien, Redeflussstörungen sowie Rhinolalien.

Hörstörungen

Auch Hörstörungen gehören zu den Behandlungsfeldern der Logopädie. Hier werden sowohl periphere, als auch zentrale Störungen des Hörorgans sowie ihre Auswirkungen auf die Sprache behandelt. Ein großer Fokus liegt dabei auf der Behandlung von Patienten mit Hörgeräten oder einer Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS).

Share by: